News
Kongress SCHP 2020 Swiss Congress for Health Profession










Die Fachkonferenz Gesundheit (FKG) ist seit 2014 als Verein organisiert in welchem alle Fachhochschulen mit Ausbildungen im Bereich Gesundheit vertreten sind
VereinSie nimmt insbesondere folgende Aufgaben wahr:
-
Erarbeiten von Stellungnahmen betreffend den Berufen und der Ausbildungspolitik aus Perspektive des Gesundheitsbereichs
-
Lobbyarbeit bei Politikern und Politikerinnen und bei wichtigen Entscheidungsträgern und -trägerinnen
-
Aktive Kommunikation und Information um den Fachbereich Gesundheit im politischen und akademischen Bereich sowie in der Öffentlichkeit sichtbar und bekannt zu machen
-
Sicherstellen des Dialogs mit Berufsverbänden, Arbeitgebern und Partnern
-
Förderung des Austauschs zwischen den Hochschulen, insbesondere für die Entwicklung der Fachgebiete und der Berufe
Gesundheitsberufegesetz GesBG
Im Interesse der öffentlichen Gesundheit fördert der Bundesrat durch das Gesundheitsberufegesetz die Qualität in den Gesundheitsberufen auf der Tertiärstufe. Gesamtschweizerisch werden einheitliche Anforderungen an die Ausbildung und Berufsausübung festgelegt.
Im Parlament wurde das Gesundheitsberufegesetz am 30. September 2016 verabschiedet.
Das Gesetz regelt folgende Berufsfelder:
- Pflege
- Physiotherapie
- Ergotherapie
- Hebamme
- Diätetik und Ernährung
- Optometrie
- Osteopatie
Die Fachkonferenz Gesundheit wurde vom Bundesamt für Gesundheit mit der Erarbeitung der berufsspezifischen Kompetenzen (Ausführungsbestimmungen zu Art. 5) beauftragt. Dieses Mandat wird unter Einbezug der Akteure (Berufsverbände, Praxis und Ausbildungsinstitutionen) ausgeführt.
Mehr Informationen